KKP UI Designer

Einleitung

In diesem Dokument zeigen wir ihnen, wie sie mit dem KKP UI Designer ganz einfach und bequem eigene Konfigurationsmasken erstellen können.

Mit Hilfe können solcher Konfigurationsmasken können sie gezielter und übersichtlicher eine Auswahl treffen um ein Objekt wie eine Terrassenüberdachung, ein Schiebeelement, usw… einzustellen.

 

Voraussetzungen

Sie benötigen stets eine aktuelle KKP-W Version, da der UI Designer direkt in die Software des KKP eingreift und diese ergänzt.

Zudem bitten wir sie eindringlich, sich mit uns abstimmen, wenn sie sich entschließen sollten, eigene Konfigurationsmasken zu erstellen, damit wir dies bei Updates entsprechend berücksichtigen können.

Um einen Download-Link zu erhalten, kontaktieren Sie uns bitte unter: info@kkp-team.de

 

Eine einfaches Projekt anlegen

Wenn Sie den KKP UI Designer starten, laden sie zunächst auf der Startseite. Hier legen sie bitte zunächst über das Menü ein neues Projekt an. Ein Projekt ist eine Ansammlung von Konfigurationen. Eine Konfiguration ist eine UI Maske mit multiplen Seiten und der dazugehörigen Steuerung. Das klingt derweil noch alles etwas kompliziert, aber das klärt sich bald.

Wie sie das Projekt nennen und wo sie es abspeichern wollen, ist dabei ganz ihnen überlassen.

Sobald das Projekt erstellt ist (oder auch, wenn sie ein Projekt geladen haben), sehen sie den Namen des Projektes in der unteren linken Ecke des Programms. Gleichzeitig wird auch das Menü Navigation freigeschaltet.

Gleichzeitig schaltet die Ansicht um und sie gelangen in die Projekteinstellungen.

Projekteinstellungen

Hier in den Projekteinstellungen müssen sie den Pfad zum Systemgeberverzeichnis auswählen. Dieses Verzeichnis befindet sich unter …\kkp-w\Systeme\

Als nächstes können sie dann eine oder mehrere Konfigurationen anlegen.

Konfigurationen anlegen

Wechseln sie zunächst über Menü -> Navigation -> UI-Konfigurationen in den Bereich UI Konfigurationen.

In der Toolbar können sie dann eine Konfiguration anlegen. Eine Konfiguration ist eine Maske mit einer oder mehreren Seiten. In einer Konfiguration können sie bestimmen, welche Seiten diese Maske haben soll. Beispielsweise können sie eine Maske erstellen in der sie eine Seite für die Eingabe von Notizen und eine Seite für die Glasauswahl haben. Jede Maske kann auf diverse Objekte im KKP reagieren, wenn diese angeklickt werden. Ferner wird die gesamte Steuerung, Daten aus der Konstruktion auszulesen und über die Einstellungen in der Maske, die Konstruktion einzustellen generiert (compiliert).
Daher wird hier von einer Konfiguration gesprochen.

 

Klicken sie auf das Plus-Symbol um eine neue Konfiguration anzulegen. Vergeben sie ein Namen ganz nach ihren Wünschen. In der darunter erscheinenden Liste haken sie dann sämtliche Objekte an, bei denen die Maske aufgehen soll, sobald sie das Objekt im 3D Bereich des KKP anklicken.

Diese Liste können sie zu jeder Zeit noch weiter bearbeiten, indem sie auf das Menü Navigation -> UI-Konfigurationen gehen und dann das zweite System in der Toolbar (Konfiguration bearbeiten) anklicken.

Eine Maske zusammenstellen

Über die Toolbar im UI-Bereich können sie auch für jede Konfiguration eine Maske zusammenstellen. Klicken sie dazu auf das Symbol „GUI bearbeiten“.

Die Ansicht wechselt entsprechend und sie erhalten nun eine Auswahl von Seiten, die sie auswählen können. Ferner können sie die Überschrift der Maske und auch die Größe der Maske beim Öffnen festlegen.

Da wir (Soft-Ing. team) hier in diesem Bereich stets neue Seiten zur Auswahl anbieten, ist es sehr wahrscheinlich, dass das Aussehen dieses Fensters sich im Laufe der Zeit ändern wird. Das Grundprinzip bleibt aber. Haken sie die Seiten an, die sie für die Maske verwenden wollen. Bei einigen Masken gibt es einen zusätzlichen Schalter „konfigurieren“. Hier müssen sie dann diverse Einstellungen vornehmen, die dann auf der Seite gelten sollen. Über das Lupensymbol bekommen sie einen Hilfetext zur jeweiligen Seite angezeigt. Dazu auch eine exemplarische Vorschau, wie diese Seite dann bei ihnen aussehen könnte. Wenn sie mit der Auswahl zufrieden sind, klicken sie auf okay und vergessen sie nicht, das Projekt zu speichern.

Eine Maske generieren

Wenn sie eine UI-Konfiguration erstellt haben, können sie im Bereich UI-Konfigurationen auf „Compilieren“ klicken. In dem Moment werden dann Daten und Dateien generiert, mit denen dann die Maske geladen und bedient werden kann, sowie die KKP-Konstruktion gemäß der Einstellungen bearbeitet wird.

Test

Wenn sie ihr Projekt kompiliert haben, klicken sie einfach im KKP auf das Segment / Element, welches sie testen wollen.

Falls sie Änderungen der Konfiguration vornehmen wollen, brauchen sie das KKP nicht beenden. Sie brauchen nicht einmal das Projekt schließen. Schließen sie einfach die Maske im KKP und ändern sie dann ihre Konfiguration ihren Wünschen gemäß. Speichern nicht vergessen. Nach dem „Compilieren“ können sie einfach erneut auf das Segement / Element klicken und schon sehen sie die geänderte Maske.