Benutzer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei einer ErstInstallation muss zunächst ein Benutzer angelegt werden. 
 
Klicken sie dazu auf die Schaltfläche „Benutzer“

Er erscheint die Dialogbox „Passwort“, in der Sie
zunächst ein Passwort für die Benutzerverwaltung
anlegen können. Bestätigen Sie das Passwort in
der nächsten Zeile ein zweites mal.

Wichtig:  
Notieren Sie dieses Passwort. Es wird immer dann 
benötigt, wenn in den Benutzereinstellungen eine 
Änderung erforderlich ist, oder z. B. ein neuer Be-
nutzer angelegt werden muss. 

Alternativ können Sie auch auf ein Passwort verzichten. 
 
Nach einem Mausklick auf die Schaltfläche „Spei-
chern“ erscheint die nachfolgende Dialogbox. Ge-
ben Sie dort das neu vergebene Passwort ein. 
Wollen Sie das bestehende Passwort für die Be-
nutzerverwaltung ändern, dann klicken Sie auf die 
Schaltfläche „Vergeben“. Daraufhin erscheint dann wieder die vorhergehende Dialogbox.

Wenn Sie ein falsches Passwort eingeben, wird Ihnen dies durch die Meldung „Das Passwort ist falsch!“ angezeigt. 
 
Wenn Sie das richtige Passwort eingegeben haben, dann öffnet sich daraufhin die Dialogbox „Benutzereinstellungen“. 
 
Klicken sie auf um einen neuen  Benutzer anzulegen. 
 
Es öffnet sich die Dialogbox:

Geben sie dort einen Anzeigenamen an. 
 
 
Dieser Name wird nun in der Dialogbox „Benutzereinstellungen“ in die Felder „Benutzer wählen“ und „Anzeigename“ übernommen. 
 
Die Anmeldeinformationen können mit Name, Telefon ect. vervollständigt werden (s. folgendes Bild). 
 
Diese Felder können später in FormularVordrucken als Platzhalter verwendet werden. 
 
Im Bereich „Login durch“ muss angegeben werden, wie die Anmeldung erfolgt. Entweder durch einen HardwareDongle oder durch eine SoftwareLizenz.  
 
Bei einem Dongle muss lediglich angegeben werden, dass eine Anmeldung mit einem Dongle erfolgt. Die Seriennummer des Dongle kann nicht in das Feld „Seriennummer“ eingetragen werden. Die Seriennummer des Dongle wird beim Programmstart automatisch ermittelt.  
 
Bei einer SoftwareLizenz tragen sie in das Feld „Seriennummer“ die ihnen mitgeteilte SoftwareLizenzNummer ein.   
 
 
Wenn Sie die Lizenznummer richtig eingetragen haben, dann sollte das Feld grün unterlegt sein. Wir die Lizenznummer gelb unterlegt angezeigt, dann prüfen Sie bitte die Internetverbindung

Mit der Schaltfläche „Ändern“ können sie das vorgegebene Passwort (Passwort.1) für eine SoftwareLizenz ändern. Wenn Sie das Passwort ändern wollen, dann müssen sie zunächst das vorhandene Passwort eingeben. Danach werden sie nach einem neuen Passwort gefragt, welches sie danach noch einmal eingeben und bestätigen müssen.  

 

Danach erhalten sie den Hinweis, dass das Lizenzpasswort geändert wurde.  

 

Künftig können sie sich nur noch mit dem neuen Lizenzpasswort anmelden. 

 

Auf der rechten Seite der „Benutzereinstellungen“ müssen sie noch die Standardsprache sowie das Gebietsschema auswählen. 

Klicken sie dazu auf die Pfeile neben den Eingabefeldern. 

 

 

Darunter befinden sich Optionsschaltflächen. 

 

Updates installieren erlauben: Ist diese Schaltfläche markiert, dann wird jeden Mittwoch geprüft, ob neue Updates vorhanden sind. Sind mehrere Benutzer angelegt, sollte diese Schaltfläche nur bei einem Benutzer aktiviert werden.  

 

Stammdaten bearbeiten erlauben: Hiermit können eigene Artikel (z.B. Glasraster; Elementraster etc.) in einer Datenbank angelegt werden, wenn das Feld markiert wurde. 

 

 

 

Darunter befinden sich noch Einträge für das Projektverzeichnis bzw. das Zubehörverzeichnis. 

 

Wenn sie dort keine alternativen Ordner verwenden wollen, 

dann klicken sie jeweils 1x auf den Eintrag „Standard verwenden“.  Das Feld links neben „Wählen“ wird jeweils mit dem Installationsverzeichnis angegeben.

Bestätigen sie die Angaben für den neuen Benutzer mit einem Klick auf die Schaltfläche „Speichern“, damit die Eingaben übernommen werden. 

 
Wenn der Benutzer angelegt wurde, wird ihnen das mit dem Hinweis „Gespeichert“ angezeigt.